Lohner Wind 04.2017

Lohner Wind 04.2017

Veröffentlicht am 06.04.2017 von cemore

Die April-Ausgabe des "Lohner Wind" bietet einen umfassenden Einblick in die kulturellen und gesellschaftlichen Aktivitäten in Lohne. Ein zentrales Ereignis ist der Umzug des Stadtmedienarchivs in die Brinkstraße. Das Archiv, das bis ins 19. Jahrhundert zurückgehende Dokumente, Bilder und Filme zur Stadtgeschichte beherbergt, erhielt großzügig erweiterte Räumlichkeiten. Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer lobte die Ehrenamtlichen des Heimatvereins, die den Umzug organisierten, und betonte die Bedeutung des Archivs für die Stadtgeschichte und die Gemeinschaft.

Ein weiterer Höhepunkt ist die Premiere der Musical-AG des Gymnasiums mit der Aufführung von "Der kleine Horrorladen". Die engagierten Darsteller beeindruckten das Publikum in der ausverkauften Aula. Mit musikalischem Können und einer humorvollen Inszenierung boten die Schüler eine gelungene Vorstellung, die bei den Zuschauern großen Anklang fand.

Auch das Frühjahrsfest „Lohner Lenz“ sorgte für Begeisterung. Bei fast sommerlichen Temperaturen strömten zahlreiche Besucher in die Innenstadt, um den verkaufsoffenen Sonntag und die zahlreichen Aktivitäten zu genießen. Vereine, Tanzgruppen und lokale Künstler trugen zu einem abwechslungsreichen Programm bei, das für Jung und Alt gleichermaßen attraktiv war.

Neben diesen Veranstaltungen fand auch das traditionelle Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Lohne statt. Unter dem Motto „Von alten und neuen Meistern“ begeisterte das Orchester mit einem vielfältigen Repertoire, das klassische Werke von Beethoven und Bizet ebenso umfasste wie moderne Stücke von John Williams. Besonders beeindruckend war die Darbietung von Michael Jacksons „Heal the World“, das in Reaktion auf aktuelle weltpolitische Ereignisse ins Programm aufgenommen wurde. Die Zuschauer bedankten sich mit Standing Ovations und forderten mehrere Zugaben.


» zurück zum Archiv Jahrgang 2017

Anzeigenkunden der aktuellen Ausgabe
Autohaus ThomannNordlohne Optik HörakustikToyota Autohaus WilkensBlömer & Kollegen GmbHSchomaker ReisenOsCar VolvoVirtuelles Musical
Höhms Consulting Georg Hövemann
M&S Haustechnik
Öffentliche Oldenburg Gerhard Brinkmann
Thierbach Gebäudereinigung
Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen
Strasser Elektrotechnik
Stern Wintergarten GmbH
Gregor Kreymborg GmbH
Clemens Nordlohne
St. Elisabeth Haus
Malerbetrieb Rudolf Chollewig GbR
Arends e-Bikes GmbH & Co. KG
Raiffeisenmarkt Dinklage
Herbert Niehaus GmbH Bauunternehmen
Franz Rohe GmbH & Co. KG
Klemens Schmidt
Fröhle Dachbaustoffe GmbH
PS Personalservice
Zimmerei Sieveke GmbH
Amsula
Ingenieurbüro Wessel
Dierken Bau und Fliesen GmbH
Heinz Bokern – der Imbiss
Schüler Veranstaltungstechnik
Ludgerus Werk e.V.
Bernhard Dammann
Elektro Hövemann
Zimmerei Kruse
Otto Sieve GmbH
LVM Versicherungsagentur Clemens Meyer
Kreis Bedachungen GmbH
Autohaus Ruhe GmbH
St. Elisabeth Sozialstation
Ludger Brämswig GmbH
Fleischerei Max Olbrich
Franz Josef Albacht Landtechnik
Lohner Agrar Service
Markus Waschefort
Öffentliche Oldenburg Thomas Olberding
Weinhold Malerfachbetrieb GmbH
Schuhhaus Wulf
Schmidt-Thie-Plast Straßenmarkierungen
Enerpe Ingenieurbüro