
Lohner Leute: Bernd Sieverding
Veröffentlicht am 29.10.2024
Bernd Sieverding ist Rechtsanwalt und Notar in Lohne. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Er ist seit 2001 Geschäftsführer des Schützenvereins Lohne sowie Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Rießel.
Lohner Wind: Wie kam es dazu, dass Du Dich in Lohne beruflich niedergelassen hast?
Bernd Sieverding: Für mich war schon vor und während des Jura-Studiums in Münster klar, dass ich beruflich wieder zurück in meine Heimat komme. Nachdem ich einige Jahre in Dinklage gearbeitet hatte, kam für mich 2006 der Schritt in die Selbstständigkeit. Gemeinsam mit meinem beruflichen Partner Norbert Krogmann habe ich die Kanzlei Krapp, Krogmann, Sieverding Partnerschaft - Rechtsanwälte gegründet. Seit diesem Zeitpunkt haben wir unsere Kanzlei in Lohne direkt neben dem Rathaus.
Lohner Wind: Was gefällt Dir persönlich am besten an Deiner Tätigkeit in Lohne?
Bernd Sieverding: Besonders an Lohne gefällt mir die Verbundenheit mit vielen Menschen, mit denen ich zum großen Teil seit Jahrzehnten befreundet bin. So kommt es sehr häufig vor, dass jemand zu mir kommt, dessen Familie mir persönlich bekannt ist. Darum ist es sehr einfach, die Probleme der Mandanten zu erkennen und zu Lösungen beizutragen.
Lohner Wind: Was bedeutet es für Dich, nunmehr auch als Notar tätig zu sein?
Bernd Sieverding: Mein Partner Norbert Krogmann war von 1993-2024 Notar in Lohne. So war es nur logisch, dass ich mich ebenfalls um das Notaramt beworben habe und nun den Mandanten als solcher zur Verfügung stehe. Natürlich bedeutet dies einen ganz erheblichen Arbeitsaufwand, aber ich hoffe, diesen häufig positiven Stress gemeinsam mit meinen Mitarbeitern bewältigen zu können. Insbesondere steht mir mein Partner Norbert Krogmann immer zur Seite und arbeitet weiter als Rechtsanwalt und Notar a. D.
Lohner Wind: Warum ist der Schützenverein Dein größtes Hobby?
Bernd Sieverding: Ja, das stimmt: Mein größtes Hobby ist der Lohner Schützenverein. Hier haben wir in den letzten Jahren unter unserem Präsidenten Uwe Moormann so viel Positives erreicht. Wichtigstes und größtes Projekt war natürlich der Neubau der Schießsporthalle, den wir in der Corona-Zeit angegangen sind und die im vergangenen Jahr eröffnet wurde.
Mein persönliches Highlight und natürlich das meiner Frau Monika war das Schützenjahr 2022/2023, wo wir gemeinsam mit unseren besten Freunden das Lohner Schützenvolk als Schützenkönigsthron regieren durften.
Lohner Wind: Was gefällt Deinen Kindern besonders an Lohne?
Bernd Sieverding: Meinen Kindern Max (16 Jahre), Julia (15 Jahre) und Jan (elf Jahre) gefällt, dass sie alle hier in Lohne auf das Gymnasium gehen und viele Freunde haben. Für Max ist die 15. Kompanie "Rießeler Jäger", deren Mitglied ich ebenfalls bin, fester Bestandteil seiner Freizeit. Aber auch die anderen beiden nehmen gerne an Kompanieveranstaltungen, zum Beispiel am Schützenfestmontag, teil.
Für uns als Familie ist es besonders wichtig, am Vereinsleben in Lohne teilzunehmen, sei es beim Schützenverein, den Pfadfindern, bei Blau-Weiss Lohne. Gerne nutzen wir auch kulturelle Angebote wie die Freilichtbühne, die Aufführungen des Theaterrings Lohne und Konzerte von Stadtkapelle und Spielmannszug. Toll finden wir die Musical-AG des Gymnasiums.
Lohner Wind: Du lebst mit Deiner Familie auf dem Rießel. Warum ist es dort am schönsten?
Bernd Sieverding: Was für Lohne gilt, gilt ganz besonders für den Rießel. Dort kennt man sich, dort hilft man sich, und deshalb freue ich mich auch, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Rießel zu sein. Das Rießeler Dorffest dürften nahezu alle Lohner kennen.
Lohner Wind: Was wünscht Du Dir für die Zukunft?
Bernd Sieverding: Ich hoffe, gesund zu bleiben und weiterhin so zufrieden und glücklich in Lohne sowohl privat als auch beruflich leben zu können. Dasselbe wünsche ich mir natürlich für meine Familie, aber auch allen, die uns nahestehen.