Lohner Leute: Jörg Zerhusen

Lohner Leute: Jörg Zerhusen

Veröffentlicht am 06.01.2025 von cemore


Jörg Zerhusen, inzwischen 57 Jahre alt, arbeitet als Prokurist und Vertriebsleiter bei der Erwin Müller GmbH in Lingen. Er ist verheiratet mit Ines und hat drei Kinder - Friedrich, Liselene und Heinrich. Nach seiner Zeit als aktiver Basketballer und langjähriger Abteilungsleiter bei den Magic Laiens ist er als Mitorganisator des traditionellen Lohner Weihnachtssingens und der Lohner Sport-Gala aktiv.


Lohner Wind: Du bist gebürtiger Lohner und wohnst in Lohne. Was macht Lohne für Dich aus?

Jörg Zerhusen: Stimmt, meine Frau und ich sind in Lohne geboren. Unsere Kinder ebenfalls. Alles Lohner Paohlbürger eben. Der größte Teil unseres Freundeskreises sind ebenfalls Lohner. Es sind die notwendigen Bildungseinrichtungen in Lohne vor Ort und eine berufliche Ausbildung kann hier ebenfalls stattfinden. Ebenso gibt es eine sehr große Anzahl von Vereinen. Hochklassige sportliche Veranstaltungen kann man in Lohne sehen. Wenn man nicht bange ist und in die Kreisstadt fährt, kann man auch Spitzenbasketball erleben. Kurzum: In Lohne gibt es nahezu alles, was es braucht, um glücklich Leben zu können.

Lohner Wind: Das Lohner Weihnachtssingen in der Fußgängerzone ist inzwischen zu einer festen Institution im Lohner Veranstaltungskalender geworden. Wie kam es zu dem Weihnachtssingen und dazu, dass Du im Organisationsteam aktiv bist?

Jörg Zerhusen: Ich bin Mitglied des TuS Blau Weiß Lohne e.V. seit fast fünfzig Jahren. Ebenso war ich bei der Gründung des Freundeskreis Lohne - St. Pauli e.V. dabei. Aus diesen beiden Vereinen ist die Idee zum Weihnachtssingen geboren worden. Von Anfang an mit dem Ziel, die seinerzeit neue Aktion "Sportler gegen Hunger" zu unterstützen.

In den Anfängen haben wir bereits ab Herbst in einer Lohner Gaststätte geprobt und bei den ersten Auftritten wahrscheinlich mehr für uns selbst und weniger für unser Publikum gesungen. Aus wenigen Zuhörern wurden mehr. Wir haben gemerkt, dass man mit dieser Veranstaltung Spenden für "Sportler gegen Hunger" generieren konnte und immer noch kann. Das ist eine große Motivation und Freude für uns alle. Frühere Mitstreiter sind aus Lohne wegezogen und konnten nicht mehr mitmachen. Gleichzeitig haben wir uns immer weiter professionalisiert. Sowohl im künstlerischen Bereich durch den Bläserkreis aus auch in der Organisation durch eine top Ausstattung bei Licht, Ton und Bühnenbau. Alles ehrenamtlich oder als Spende.

Lohner Wind: Was macht die Faszination des Lohner Weihnachtssingens aus?

Jörg Zerhusen: Die Faszination ist von zwei Seiten aus zu beschreiben. Aus Sicht des gesamten Organisations- und Sängerteams ist es faszinierend, zu erleben, wie eine sehr gute Idee Jahr für Jahr, oder besser jahrzehntelang funktioniert und immer zu klasse Ergebnissen führt. Das Lohner Publikum ist davon fasziniert, dass die Veranstaltung einfach für ALLE gemacht ist. Das seit Jahren unveränderte Programm mit seinem Mix aus klassischen und poppigen Liedern spricht ALLE an. Es sind oftmals drei Generationen aus einer Familie vor der Bühne. Zu Weihnachten kommen ALLE nach Hause. Mit dem Weihnachtssingen beginnt Weihnachten.

Lohner Wind: Neben einem großen Stamm von langjährigen Sängern und Helfern sind auf der Bühne und hinter den Theken und Grills viele neue Gesichter zu sehen. Hat das Singen ein Nachwuchsproblem?

Jörg Zerhusen: Nein, das haben wir nicht. Ein kurzer Aufruf über unsere WhatsApp-Gruppe hat zur Folge, dass sich Sänger und Helfer in großer Zahl anmelden. Sehr schön ist, dass in jedem Jahr neue Leute dazu kommen. Das ist sehr gut und wird hoffentlich auch so bleiben.

Lohner Wind: Welche Wünsche habt Ihr hinsichtlich zukünftiger Veranstaltungen?

Jörg Zerhusen: Ganz kurz gesagt. Das Lohner Publikum soll uns wohlgesonnen bleiben. Sänger, Helfer und Unterstützer sollen weiter dabeibleiben. Und ganz wichtig: Besseres Wetter als in den letzten beiden Jahren. Gerne schon in diesem Jahr. Gerne mal mit richtigem Winterwetter. Ach ja, und falls es in diesem Jahr wieder regnen sollte – Sänger und Bläser stehen in diesem Jahr trocken auf der neuen überdachten Bühne der Stadt Lohne.

Lohner Wind: Bei einem weiteren Höhepunkt im Lohner Veranstaltungskalender, der Lohner Sportgala, bist Du ebenfalls im Organisationsteam. Wie ist es dazu gekommen?

Jörg Zerhusen: Die Lohner Sportgala findet 2025 in der 19. Auflage statt. Ich durfte bereits ein Jahr vor der Premiere den traditionellen Lohner Sportlerball, damals noch im Deutschen Haus, mit organisieren. Bereits ein Jahr später mussten wir uns eine neue Location suchen. Hier würde etwas ganz Neues entstehen. Eine sehr spannende Aufgabe. Dabei habe ich gerne mitgeholfen und mache das auch heute noch. Viele Jahre fand die Sport-Gala in der Tennishalle statt. Inzwischen feiern wir im Lohneum. Auch diese Änderung des Veranstaltungsortes war sehr spannend in der Umsetzung. Langeilig war es nie und ist es auch heute nicht. Auf die kommende Veranstaltung können sich die Lohner freuen.

Wir bedanken uns für das Interview und wünschen Dir eine gute Zeit und einen erfolgreichen Verlauf der anstehenden Veranstaltungen.



» zurück zur Übersicht

Anzeigenkunden der aktuellen Ausgabe
Autohaus ThomannNordlohne Optik HörakustikToyota Autohaus WilkensBlömer & Kollegen GmbHSchomaker ReisenOsCar VolvoVirtuelles Musical
Höhms Consulting Georg Hövemann
M&S Haustechnik
Öffentliche Oldenburg Gerhard Brinkmann
Thierbach Gebäudereinigung
Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen
Strasser Elektrotechnik
Stern Wintergarten GmbH
Gregor Kreymborg GmbH
Clemens Nordlohne
St. Elisabeth Haus
Malerbetrieb Rudolf Chollewig GbR
Arends e-Bikes GmbH & Co. KG
Raiffeisenmarkt Dinklage
Herbert Niehaus GmbH Bauunternehmen
Franz Rohe GmbH & Co. KG
Klemens Schmidt
Fröhle Dachbaustoffe GmbH
PS Personalservice
Zimmerei Sieveke GmbH
Amsula
Ingenieurbüro Wessel
Dierken Bau und Fliesen GmbH
Heinz Bokern – der Imbiss
Schüler Veranstaltungstechnik
Ludgerus Werk e.V.
Bernhard Dammann
Elektro Hövemann
Zimmerei Kruse
Otto Sieve GmbH
LVM Versicherungsagentur Clemens Meyer
Kreis Bedachungen GmbH
Autohaus Ruhe GmbH
St. Elisabeth Sozialstation
Ludger Brämswig GmbH
Fleischerei Max Olbrich
Franz Josef Albacht Landtechnik
Lohner Agrar Service
Markus Waschefort
Öffentliche Oldenburg Thomas Olberding
Weinhold Malerfachbetrieb GmbH
Schuhhaus Wulf
Schmidt-Thie-Plast Straßenmarkierungen
Enerpe Ingenieurbüro