Früher & heute: Kirchplatz
Veröffentlicht am 06.01.2025 von cemore
Vom Rixheimer Platz führt heute eine breite Treppe sowie ein behindertengerechter Aufgang daneben zum südlichen Kirchplatz. Die Treppenanlage wird gerne für Fototermine von Gruppen genutzt. Integriert in die Treppenanlage ist der Gertrudenbrunnen, vom Lohner Bildhauer Karl Josef Dierkes 1993 aus Granit und Sandstein geschaffen. Der Brunnen ist der Patronin der Pfarrkirche St. Gertrud gewidmet. Sie war Großtante Karls des Großen und Äbtissin des Benediktinerklosters Nivelles bei Brüssel. Da sie Patronin der Reisenden, der Pilger und Gärtner war, sind Symbole ihres Wirkens in der Brunnenanlage dargestellt.
Das historische Foto aus dem Jahr 1960 zeigt den alten Treppenaufgang von der Schulstraße mit der Kirchhofsmauer, in die Findlinge integriert sind. Bis zur Einweihung des neuen Friedhofs an der Marienstraße im Jahre 1863 wurden die Lohner Verstorbenen auf dem Kirchhof in Einzelgräbern an der Südseite der Pfarrkirche bestattet. Der 1815 bis 1818 errichte Neubau der Kirche sowie der 1857 erbaute Kirchturm werden von einem Häuserring umgeben, den schon der Lohner Vogt Carl Heinrich Nieberding in einer Skizze 1810 festgehalten hatte.
Text: Benno Dräger
Historisches Foto: Stadtmedienarchiv im Heimatverein Lohne e.V.
Aktuelles Foto: Bernard Warnking