Lohner Leute: Sofie Runnebohm

Lohner Leute: Sofie Runnebohm

Veröffentlicht am 28.02.2025


Sofie Runnebohm, 26 Jahre alt, ist seit 19 Jahren Mitglied der Freilichtbühne Lohne und seit 2024 stellvertretende Vorsitzende. Bereits 2007 stand sie als Darstellerin das erste Mal auf der Bühne. Im Laufe der Jahre wurde sie zudem Teil der Bühnenmalerei sowie der Maske und engagierte sich aktiv in der Jugendarbeit des Vereins.


Lohner Wind: Moin, Frau Runnebohm! Was waren Ihre Beweggründe bei der Freilichtbühne mitzuwirken?

Sofie Runnebohm: Moin! Schon als Kind liebte ich es zu singen, zu tanzen und mich kreativ auszuleben. Bei einem Freilichtbühnenbesuch mit meiner Familie durfte ich einen kurzen Blick hinter die Kulissen werfen – und war sofort begeistert. Schnell stand für mich fest, dass ich ein Teil dieses Vereins sein wollte. Seit vielen Jahren ist die Freilichtbühne jetzt fester Bestandteil meines Lebens - und darüber bin ich sehr glücklich.

Lohner Wind: Seit kurzem sind Sie Mitglied des Vorstandes der Freilichtbühne. Welche Aufgaben nehmen Sie da wahr?

Sofie Runnebohm: Als stellvertretende Vorsitzende übernehme ich aktuell Aufgaben von denen ich vorher oft gar nicht wusste, dass sie überhaupt anfallen. Denn viele dieser Aufgaben spielen sich eben hinter den Kulissen ab. Gemeinsam im Vorstands-Team arbeiten wir daran, den Überblick über vorgehende Abläufe zu behalten und diese zu koordinieren. Wir sind für alle Beteiligten in sämtlichen Anliegen Ansprechpartner und kümmern uns zudem um die Planung zukünftiger Veranstaltungen, Saisons und sonstiger Projekte.

Lohner Wind: Die Freilichtbühne Lohne hat im letzten Jahr wieder alle Rekorde bei den Besucherzahlen gebrochen. Wie kann man jedem Kartenwunsch entsprechen oder nachkommen?

Sofie Runnebohm: Das stimmt, in der Saison 2024 durften wir 27.611 Zuschauer bei insgesamt 34 Aufführungen begrüßen. Das entspricht einer Auslastung von über 100 % und darauf sind wir sehr stolz! Auch für die kommende Saison haben wir bereits über 22.000 Karten verkauft. Daher empfehlen wir allen sich schnellstmöglich noch verfügbare Tickets zu ergattern. Sollten Aufführungen bereits ausverkauft sein, lohnt es sich trotzdem regelmäßig auf unserer Webseite vorbeizuschauen oder auch spontan an die Abendkasse zu kommen. Es gibt immer wieder Rückläuferkarten. Bisher mussten wir noch niemanden nach Hause schicken.

Lohner Wind: Was war bis jetzt für Sie das größte Highlight in ihrer bisherigen Tätigkeit für den Verein?

Sofie Runnebohm: Neben dem Flug auf unserer neuen Seilbahn über den Zuschauerraum im letzten Jahr, fällt mir auch sofort unser „Kinder-Familienstück“ der „35. Mai“ aus der Saison 2019 ein. Hier haben wir Kindergruppenleiterinnen zusammen mit den Kindern der Freilichtbühne ein komplett eigenes Stück auf die Beine gestellt. Eine richtig schöne Sache und ein Zeichen, wie wichtig die Jugendarbeit an der Freilichtbühne ist. Umso mehr freue ich mich auf diesen Winter, denn zum ersten Mal werden unsere Jugendlichen ein eigenes Stück inszenieren – wir dürfen sehr gespannt sein.

Lohner Wind: Die Freilichtbühne Lohne hat einen sehr schönen Zuschauerraum. Jedoch ist die Bereitstellung für Räume für die Schauspieler, die Maske, die Näherei und so weiter doch mehr als bescheiden. Was kann man da verbessern? Und wie können Sie von außen Hilfe erfahren?

Sofie Runnebohm: Unser Spielerheim – die zentrale Anlaufstelle für eigentlich alles – mit Umkleidekabinen, Maske, Schneiderei und Co. besteht in seiner jetzigen Form seit einer gefühlten Ewigkeit. Natürlich gibt es hier Optimierungspotential, an dem wir arbeiten wollen. Besonders der Platzmangel aufgrund unserer wachsenden Mitgliederzahl stellt für Proben und Versammlungen eine große Herausforderung dar.

Seit einiger Zeit gibt es daher bereits Überlegungen, das Spielerheim zu verändern bzw. zu erweitern. Wir befinden uns aktuell in der näheren Planungsphase und wollen in den kommenden Jahren mit den Maßnahmen beginnen. Da es sich definitiv um ein großes und wegweisendes Projekt für uns handelt, sind wir über jede Spende und jedes Fördermitglied dankbar.

Lohner Wind: Wie kam es zu der großen Erfolgsgeschichte der Lohner Freilichtbühne? Und wie kann diese weiter fortgeführt werden?

Sofie Runnebohm: Für eine erfolgreiche Freilichtbühne braucht es zwei Dinge: Ehrenamtliche, die zusammen Theater machen wollen, und Zuschauer, die sich begeistern lassen. Die Lohner haben einfach Lust auf Theater – genau deshalb passt und funktioniert es hier so gut. Diese Begeisterung trägt sich auch über die Stadtgrenze hinaus weiter. Daher freuen wir uns über alle, die uns weiterhin auf der Freilichtbühne besuchen. Wenn auch du Teil des Ganzen werden möchtest: Unser Verein zählt mehr als 200 ehrenamtliche Mitglieder – sowohl hinter als auch auf der Bühne. Wir sind auf Talente in den Bereichen Bühnenbau, Requisite, Technik, Maske, Imbiss, Kasse und Parkplatzeinweisung angewiesen. Denn ohne Ehrenamt gibt es keine Freilichtbühne.

Wie sieht die kommende Saison aus? Welches Stücke werden aufgeführt und wann sind die Termine?

Sofie Runnebohm: Nach fast 30 Jahren bringen wir als Familienstück „Der kleine Vampir“ zurück auf die Lohner Freilichtbühne. Die Regie übernimmt Marie Mangold. Die Premiere ist am Sonntag, den 11.05.2025, um 15:30 Uhr. Es folgen 13 weitere Aufführungen bis in den August. Eine Besonderheit wird unsere Nachtvorstellung am Freitag, den 01.08. um 21:30 Uhr sein.

Im Abendstück kehren wir 2025 zur Komödie zurück und spielen „Currywurst mit Pommes“. Das Stück wird von unserem Regisseur Marco Knille inszeniert und feiert seine Premiere am Samstag, den 23.08.2025 um 19:30 Uhr. Es folgen 12 weitere Aufführungen bis in den September.

Als Besonderheit bieten wir diese Saison mit „Die Welle“ ein Jugendstück an. Die Premiere ist am Samstag, den 13.12. um 19:00 Uhr. Es folgen drei weitere Aufführungen.

Lohner Wind: Ab wann und wo kann man die Karten bekommen?

Sofie Runnebohm: Eintrittskarten für „Der kleine Vampir“ und „Currywurst mit Pommes“ können seit November 2024 über ticket.fblohne.de erworben werden. Der Kartenverkauf für „Die Welle“ startet demnächst – weitere Infos folgen.

Vielen Dank für das Interview! Wir wünschen alles Gute und viel Erfolg in der kommenden Saison.



» zurück zur Übersicht

Nordlohne Optik HörakustikToyota Autohaus WilkensenvevoSchomaker ReisenOsCar VolvoAutohaus Ruhe GmbHKronen-Hansa-Werk GmbH & Co.KG
Jurdzik Bedachung GmbH
M&S Haustechnik
Öffentliche Oldenburg Gerhard Brinkmann
Thierbach Gebäudereinigung
Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen
Strasser Elektrotechnik
Stern Wintergarten GmbH
Gregor Kreymborg GmbH
Clemens Nordlohne
St. Elisabeth Haus
Malerbetrieb Rudolf Chollewig GbR
Arends e-Bikes GmbH & Co. KG
Raiffeisenmarkt Dinklage
Herbert Niehaus GmbH Bauunternehmen
HS Elektro- und Sicherheitstechnik
Dehlwisch - Handelshaus für internationale Getränke
Anton Eiken Bauunternehmen GmbH & Co. KG
Klemens Schmidt
Fröhle Dachbaustoffe GmbH
Heilmann und Müller Architekten
Zimmerei Sieveke GmbH
LZO Sparkasse
Ingenieurbüro Wessel
Franz Holthaus
Autohaus Thomann
Dierken Bau und Fliesen GmbH
Hof mit Herz
Frieling
Heinz Bokern – der Imbiss
cemore
Eismanufaktur Hüde
Ludgerus Werk e.V.
WRW Wohnbau
Edeka Runnebom
Textilhaus Brock
BWL
Ergo vor Ort
Hava Dienstleistungen
Matwitschuk Pflaster-Bau-GmbH
Bernhard Dammann
moobil+
Autohaus Kläne
Elektro Hövemann
Der gute Landschinken - Fleischerei Fischer
Fischer Polsterei
Hölzen Metallbau
Günter Lehmann Natursteinpflege
Heinz
Irene Fuxen
Menke BMW Service
Müller-Lodde-Müller Berufsausübungsgemeinschaft
Pundt Bedachungen
Mark Beuse
Roadsound
SiFA Sicherheitsingenieurin Frilling Arbeitsschutz
Stahlbau Wichelmann
The Cup Olgas Sweets
Theilen & Theilen
Veltins
Zimmerei Kruse
Vornis
Franz Wienhold GmbH
Wulfing Mobile
LBS Feldkamp
Mrotzek Baugeschäft
Kampers Holzbau
Averdam
Joh. Fahling Bau
Otto Sieve GmbH
LVM Versicherungsagentur Clemens Meyer
Kreis Bedachungen GmbH
Zweirad Nieberding
Wöhrmann GmbH
nordluft Wärme- und Lüftungstechnik GmbH & Co. KG
Reifen & Autoservice Bernd Stroink GmbH
J. u. H. Fahling GmbH
Autohaus Ewald Menke
RA Krapp Krogmann Sieverding
1817 Bünger
MSH Lohne
Hof Thole
Georg Meyer Tischfabrik
Impressum Getränke Elsen GmbH
Ludger Brämswig GmbH
Öffentliche Oldenburg Thomas Olberding
Weinhold Malerfachbetrieb GmbH
Enerpe Ingenieurbüro
Haskamp Immobilien
Allianz Pfefferle
Lohner Kältedienst Logo
Beerdigungsinstitut Zerhusen
Yilmaz Lichttechnik
Autoglas Middendorf