Früher & heute: Altes Stellwerk
Veröffentlicht am 28.02.2025

Als die Eisenbahn in unserer Region noch einen höheren Stellenwert besaß, gab es auf dem Keet ein großes Stellwerk, an das auch ein Lokschuppen angeschlossen war. Damit die Loks am anderen Morgen funktionstüchtig waren, wurden sie am Abend im Lokschuppen nur entschlackt, das Feuer wurde aber nicht gelöscht. Tagsüber musste viel Kohle in den Bunker geschippt werden. Selbstverständlich war auch der Güterverkehr noch in Takt. Und so wurden auch die auf dem Rießel hergestellten Kleinwagen der Marke Fudamobil vom Lohner Bahnhof transportiert, vor allem nach Skandinavien. Nachdem die Fahrzeuge eine Probefahrt mit Bremsvorgängen auf der Strecke zum Bahnhof absolviert hatten, wurden sie sicher für den Transport fixiert. Das zeigt das historische Foto aus dem Jahr 1955 sehr anschaulich. Am Bahnhof gab es noch eine große Güterhalle und ein weiteres Stellwerk an der Bahnhofstraße war in regem Betrieb.
Das Foto aus dem Jahr 2024 zeigt die fernbediente Schrankenanlage auf dem Verkehrsknotenpunkt Vechtaer-, Dinklager-, Bakumer- und Keetstraße und im Hintergrund einen Gärtnereibetrieb. Die Bahngebäude an diesem Standort sind Geschichte.
Text: Benno Dräger
Historisches Foto: Stadtmedienarchiv im Heimatverein Lohne e.V.
Aktuelles Foto: Bernard Warnking