Früher & heute: Vogtstraße
Veröffentlicht am 26.05.2025

Das Foto zeigt den Bau der 1897 am Bahnhof errichteten modernen Korkenfabrik Bramlage & Co. Die Ursprünge der Korkfabrik Bramlage befanden sich an der Brinkstraße, wo seit 1842 produziert worden war. Als die Räumlichkeiten dort nicht mehr ausreichten, ließ Bramlage am Bahnhof eine größere Fabrik mit Bahnanschluss bauen, die im Laufe der Jahre mehrfach erweitert wurde. Seit 1955 begann hier auch die Kunststoffproduktion. Die Fabrik brannte im Jahr 1979 bis auf die Grundmauern nieder, so dass die Firma Bramlage ihre Produktionsstätte an die Brägler Straße verlegte.
Das historische Bild zeigt links die Umzäunung des damaligen Postgebäudes mit angeschlossenem Gelände für den Fernsprechdienst. Im Hintergrund ist die Oldenburgische Landesbank zu erkennen. Das Gebäude musste 1999 komplett einem Neubau weichen. Das Wohn- und Geschäftshaus Kalvelage steht prominent im Bild. Das Geschäftshaus war Anlaufstelle für einen großen Kundenstamm für Näh- und Handarbeitsarbeiten. Rechts im Bild stand das Gebäude Tölke, in dem zweitweise ein Schreibmaschinengeschäft untergebracht war. Die Gegenüberstellung der Fotos zeigt anschaulich, wie gravierend der Wandel im Stadtbild erfolgen kann.
Text: Benno Dräger
Historisches Foto: Stadtmedienarchiv im Heimatverein Lohne e.V.
Aktuelles Foto: Bernard Warnking