Lohner Wind 05.2012

Lohner Wind 05.2012

Veröffentlicht am 04.05.2012 von cemore


Die Ausgabe des "Lohner Wind" im Mai 2012 liefert einen tiefen Einblick in die lokale Szenerie von Lohne. Mit einer breiten Palette von Inhalten, darunter lokale Ereignisse wie den Kutschenkorso, die Teilnahme der Lohner Fahrtsportfreunde an der Vierspänner-Weltmeisterschaft und die Jubiläumsfeierlichkeiten der Realschule Lohne zum 150-jährigen Bestehen, bietet die Ausgabe einen umfassenden Überblick über das Gemeindegeschehen.

  • Lokale Ereignisse und Veranstaltungen in Lohne:
    • Kutschenkorso am Karfreitag mit 13 Kutschen, organisiert vom Reit- und Fahrverein Lohne.
    • Teilnahme der Lohner Fahrtsportfreunde an der Vierspänner-Weltmeisterschaft im Jahr 2012.
  • 150-jähriges Jubiläum der Realschule Lohne:
    • Jubiläumsfeier vom 14. - 16. Mai 2012 mit verschiedenen Veranstaltungen, darunter ein Festakt und ein musischer Abend.
    • Beteiligung prominenter Sportler und Sportgruppen an den Feierlichkeiten.
  • Glückwünsche und Werbung für lokale Unternehmen:
    • Glückwünsche zum 150-jährigen Bestehen für die Realschule von verschiedenen Unternehmen, darunter Handwerksbetriebe, Elektriker, Bäckereien und mehr.
    • Werbung für Dienstleistungen wie Elektroinstallation, Bau, Sanitär und Kfz-Reparaturen.
  • Persönliche Meinung oder Kolumne:
    • Der Autor spricht über Schadenfreude im Fußball, insbesondere bezogen auf das Elfmeterschießen zwischen Bayern München und Real Madrid.
    • Kritische Betrachtung der geplanten Entwicklungen in der Lohner Innenstadt, vor allem in Bezug auf die Sinnhaftigkeit von Investitionen und Bauvorhaben.
  • Diskussion über die Zukunft der Innenstädte:
    • Reflektion über die generellen Herausforderungen von Innenstädten, insbesondere im Vergleich zu Einkaufszentren auf der grünen Wiese.
    • Die Frage, ob es sinnvoll ist, in Geschäfte in der Innenstadt zu investieren, und die Möglichkeit, sich stattdessen auf soziale Einrichtungen zu konzentrieren.
  • Fragen zur Stadtentwicklung:
    • Überlegungen zur Verkehrsproblematik im Falle neuer Bauprojekte in der Stadt.
    • Vorschläge, wie die Nutzung von historischen Gebäuden wie der alten Wassermühle gestaltet werden könnte.


» zurück zum Archiv Jahrgang 2012

Anzeigenkunden der aktuellen Ausgabe
Autohaus ThomannNordlohne Optik HörakustikToyota Autohaus WilkensBlömer & Kollegen GmbHSchomaker ReisenOsCar VolvoVirtuelles Musical
Höhms Consulting Georg Hövemann
M&S Haustechnik
Öffentliche Oldenburg Gerhard Brinkmann
Thierbach Gebäudereinigung
Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen
Strasser Elektrotechnik
Stern Wintergarten GmbH
Gregor Kreymborg GmbH
Clemens Nordlohne
St. Elisabeth Haus
Malerbetrieb Rudolf Chollewig GbR
Arends e-Bikes GmbH & Co. KG
Raiffeisenmarkt Dinklage
Herbert Niehaus GmbH Bauunternehmen
Franz Rohe GmbH & Co. KG
Klemens Schmidt
Fröhle Dachbaustoffe GmbH
PS Personalservice
Zimmerei Sieveke GmbH
Amsula
Ingenieurbüro Wessel
Dierken Bau und Fliesen GmbH
Heinz Bokern – der Imbiss
Schüler Veranstaltungstechnik
Ludgerus Werk e.V.
Bernhard Dammann
Elektro Hövemann
Zimmerei Kruse
Otto Sieve GmbH
LVM Versicherungsagentur Clemens Meyer
Kreis Bedachungen GmbH
Autohaus Ruhe GmbH
St. Elisabeth Sozialstation
Ludger Brämswig GmbH
Fleischerei Max Olbrich
Franz Josef Albacht Landtechnik
Lohner Agrar Service
Markus Waschefort
Öffentliche Oldenburg Thomas Olberding
Weinhold Malerfachbetrieb GmbH
Schuhhaus Wulf
Schmidt-Thie-Plast Straßenmarkierungen
Enerpe Ingenieurbüro