Lohner Wind 07.2012

Lohner Wind 07.2012

Veröffentlicht am 01.07.2012 von cemore


Die Juli 2012 Ausgabe des "Lohner Wind" widmet sich lokalen Themen wie dem 50-jährigen Jubiläum der Musikschule, einem Interkulturellen Kompetenz-Seminar und aktuellen Herausforderungen in der Stadt. Besonderes Augenmerk liegt auf dem bevorstehenden Schützenfest mit Umzug und Wettbewerben. Der Bürgermeister plant die Überdachung der Fußgängerzone, und es werden plattdeutsche Sprichwörter sowie humorvolle Betrachtungen geteilt. Die Ausgabe enthält außerdem Veranstaltungshinweise, lokale Werbung und Kontaktdaten des Herausgebers.

  • 50 Jahre Musikschule Sommerfest:
    • Sommerfest zur Feier des 50-jährigen Bestehens der Musikschule.
    • Umfangreiches Programm mit Gitarrenorchester, Musikmesse und Live-Events.
    • Trotz Regen gute Stimmung; Basar mit Second-Hand-Instrumenten, darunter Trompeten.
  • Seminar für Interkulturelle Kompetenz:
    • Veranstaltung im Industriemuseum Lohne.
    • Ziel: Konkrete Projekte aus dem Lohner Integrationspakt entwickeln.
    • Referat von Ethnologin Sandra de Vries über Interkulturelle Kompetenz, Migration und Kulturwandel.
    • Teilnehmer: Vertreter von Institutionen, die den Integrationspakt unterzeichnet hatten.
  • Tapetenmangel in Lohne:
    • Aufregung über Tapetenmangel in der Stadt.
    • Junge Häuslebauer müssen auf Farben ausweichen, da Tapeten für Schaufenster benötigt werden.
  • Stadtdiskussion und Visionen:
    • Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer plant Überdachung der Fußgängerzone.
    • Vergleich mit Freilichtbühne als leuchtendes Vorbild.
    • Diskussion über Notwendigkeit von Visionen für die Stadtentwicklung.
  • Plattdeutsche Sprichwörter und Humor:
    • Vorstellung plattdeutscher Sprichwörter mit hochdeutscher Übersetzung.
    • Humorvolle Betrachtung von Fußball, Euro-Rettungsschirm und Schulden.
  • Kommentar zur aktuellen Lage:
    • Ironische Betrachtung der Schuldenlage in Alabama und im Saarland.
    • Kritik an Bauprojekten wie dem Tiefseewasserhafen in Wilhelmshaven und dem Flughafen Berlin.
    • Lob für die deutsche Landwirtschaft im Vergleich zu Entenmast-Praktiken.
  • Lob für die Plattdeutsche Sprache:
    • Anerkennung der Vielfalt und Ausdruckskraft der plattdeutschen Sprache.
    • Humorvolle Betrachtung von Alltagssituationen und Sprichwörtern.
  • Aufruf zur Lebensfreude:
    • Aufforderung, sich über Fußball und humorvolle Anekdoten zu freuen.
    • Kritische Betrachtung von aktuellen politischen Themen.
    • Appell, das Leben zu genießen und den Humor nicht zu verlieren.
  • Schützenfest in Lohne:
    • Schwerpunkt auf Informationen zum Lohner Schützenfest, inklusive traditionellem Umzug und Wettbewerben.
    • Beschreibung der festlichen Atmosphäre und der Beteiligung der Gemeinschaft.
  • Veranstaltungshinweise:
    • Auflistung von kommenden Veranstaltungen in Lohne, darunter Konzerte, Theateraufführungen und Stadtfeste.
  • Werbung und Kontaktinformationen:
    • Werbung für lokale Geschäfte, Dienstleistungen und Veranstaltungen.
    • Impressum und Kontaktdaten des Herausgebers und der Druckerei.

» zurück zum Archiv Jahrgang 2012

Anzeigenkunden der aktuellen Ausgabe
Autohaus ThomannNordlohne Optik HörakustikToyota Autohaus WilkensBlömer & Kollegen GmbHSchomaker ReisenOsCar VolvoVirtuelles Musical
Höhms Consulting Georg Hövemann
M&S Haustechnik
Öffentliche Oldenburg Gerhard Brinkmann
Thierbach Gebäudereinigung
Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen
Strasser Elektrotechnik
Stern Wintergarten GmbH
Gregor Kreymborg GmbH
Clemens Nordlohne
St. Elisabeth Haus
Malerbetrieb Rudolf Chollewig GbR
Arends e-Bikes GmbH & Co. KG
Raiffeisenmarkt Dinklage
Herbert Niehaus GmbH Bauunternehmen
Franz Rohe GmbH & Co. KG
Klemens Schmidt
Fröhle Dachbaustoffe GmbH
PS Personalservice
Zimmerei Sieveke GmbH
Amsula
Ingenieurbüro Wessel
Dierken Bau und Fliesen GmbH
Heinz Bokern – der Imbiss
Schüler Veranstaltungstechnik
Ludgerus Werk e.V.
Bernhard Dammann
Elektro Hövemann
Zimmerei Kruse
Otto Sieve GmbH
LVM Versicherungsagentur Clemens Meyer
Kreis Bedachungen GmbH
Autohaus Ruhe GmbH
St. Elisabeth Sozialstation
Ludger Brämswig GmbH
Fleischerei Max Olbrich
Franz Josef Albacht Landtechnik
Lohner Agrar Service
Markus Waschefort
Öffentliche Oldenburg Thomas Olberding
Weinhold Malerfachbetrieb GmbH
Schuhhaus Wulf
Schmidt-Thie-Plast Straßenmarkierungen
Enerpe Ingenieurbüro