Früher & heute: "Zur Rampe"

Veröffentlicht am 23.05.2024


Früher & heute:

An Tagen, an denen bei der Lohner Viehrampe Vieh verladen wurde, vornehmlich an Freitagen, pulsierte das Leben in der Gaststätte "Kessings Bernd" mit dem Namen "Zur Rampe". Da im Sommer die Arbeit an der Verladerampe wegen der zu erwartenden Hitze mit Rücksicht auf die Tiere sehr frühzeitig begann, musste als "Service" für die Viehhändler und Bauern auch die Gaststätte früh geöffnet werden, das hieß gegen drei Uhr morgens. Deshalb war an diesen Tagen der Schlüssel für die Gaststätte in den Händen eines Viehhändlers. Diese Frühaufsteher kochten Kaffee und zapften Bier und machten dazu die Striche auf den Bierdeckeln.

Aber auch währende der Woche war die Gaststätte, der auch ein Lebensmittelgeschäft angeschlossen war, gut besucht. Der Stammtisch "Die Eisheiligen", die Schützenkompanie und Mitarbeiter benachbarter Betriebe besuchten die Gaststätte regelmäßig. Rosel Meyer, geb. Nordlohne, kann als Zeitzeugin berichten, dass von Montag bis Samstag von 6 Uhr bis in den späten Abend die Gaststätte geöffnet hatte. Der letzte Gast, der nicht nach Hause gehen wollte, wurde mit der unmissverständlichen Drohung: "Ich mach jetzt das Licht aus!", mobilisiert. Nur sonntags wurde erst um 10 Uhr geöffnet und von 13 bis 16 Uhr gab es eine Mittagspause. Betriebsferien waren ein Fremdwort. Lediglich am ersten Weihnachtstag und Karfreitag war geschlossen.

Vielen älteren Lohnern ist noch bekannt, dass an der Südseite der Gaststätte "Zur Rampe" zu Fronleichnam ein Hauptaltar aufgebaut wurde. Heute steht an dem Ort der Traditionskneipe ein modernes Geschäftshaus.

Fotos
Historisches Foto: Stadtmedienarchiv im Heimatverein Lohne e.V.
Aktuelles Foto: Bernard Warnking


» zurück zur Übersicht

Nordlohne Optik HörakustikToyota Autohaus WilkensenvevoSchomaker ReisenOsCar VolvoAutohaus Ruhe GmbHKronen-Hansa-Werk GmbH & Co.KG
Jurdzik Bedachung GmbH
M&S Haustechnik
Öffentliche Oldenburg Gerhard Brinkmann
Thierbach Gebäudereinigung
Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen
Strasser Elektrotechnik
Stern Wintergarten GmbH
Gregor Kreymborg GmbH
Clemens Nordlohne
St. Elisabeth Haus
Malerbetrieb Rudolf Chollewig GbR
Arends e-Bikes GmbH & Co. KG
Raiffeisenmarkt Dinklage
Herbert Niehaus GmbH Bauunternehmen
HS Elektro- und Sicherheitstechnik
Dehlwisch - Handelshaus für internationale Getränke
Anton Eiken Bauunternehmen GmbH & Co. KG
Klemens Schmidt
Fröhle Dachbaustoffe GmbH
Heilmann und Müller Architekten
Zimmerei Sieveke GmbH
LZO Sparkasse
Ingenieurbüro Wessel
Franz Holthaus
Autohaus Thomann
Dierken Bau und Fliesen GmbH
Hof mit Herz
Frieling
Heinz Bokern – der Imbiss
cemore
Eismanufaktur Hüde
Ludgerus Werk e.V.
WRW Wohnbau
Edeka Runnebom
Textilhaus Brock
BWL
Ergo vor Ort
Hava Dienstleistungen
Matwitschuk Pflaster-Bau-GmbH
Bernhard Dammann
moobil+
Autohaus Kläne
Elektro Hövemann
Der gute Landschinken - Fleischerei Fischer
Fischer Polsterei
Hölzen Metallbau
Günter Lehmann Natursteinpflege
Heinz
Irene Fuxen
Menke BMW Service
Müller-Lodde-Müller Berufsausübungsgemeinschaft
Pundt Bedachungen
Mark Beuse
Roadsound
SiFA Sicherheitsingenieurin Frilling Arbeitsschutz
Stahlbau Wichelmann
The Cup Olgas Sweets
Theilen & Theilen
Veltins
Zimmerei Kruse
Vornis
Franz Wienhold GmbH
Wulfing Mobile
LBS Feldkamp
Mrotzek Baugeschäft
Kampers Holzbau
Averdam
Joh. Fahling Bau
Otto Sieve GmbH
LVM Versicherungsagentur Clemens Meyer
Kreis Bedachungen GmbH
Zweirad Nieberding
Wöhrmann GmbH
nordluft Wärme- und Lüftungstechnik GmbH & Co. KG
Reifen & Autoservice Bernd Stroink GmbH
J. u. H. Fahling GmbH
Autohaus Ewald Menke
RA Krapp Krogmann Sieverding
1817 Bünger
MSH Lohne
Hof Thole
Georg Meyer Tischfabrik
Impressum Getränke Elsen GmbH
Ludger Brämswig GmbH
Öffentliche Oldenburg Thomas Olberding
Weinhold Malerfachbetrieb GmbH
Enerpe Ingenieurbüro
Haskamp Immobilien
Allianz Pfefferle
Lohner Kältedienst Logo
Beerdigungsinstitut Zerhusen
Yilmaz Lichttechnik
Autoglas Middendorf