Lohner Wind 09.2022

Lohner Wind 09.2022

Veröffentlicht am 01.09.2022

Im Lohner Wind stehen in der September-Ausgabe vielfältige Themen im Mittelpunkt. Der Hauptbericht beleuchtet den InnovationsCampus Lohne, der vor zwei Jahren von Jungunternehmern ins Leben gerufen wurde. Ziel des Campus ist es, die Digitalisierung im Oldenburger Münsterland voranzutreiben und Firmengründungen in der Region zu fördern. Mit modernen Büroflächen, einem Start-up-Center, einer Eventhalle und einem Coworking-Space soll die Zusammenarbeit und Vernetzung vor Ort gestärkt werden.

Ein weiterer Bericht behandelt einen Motorradgottesdienst in Lohne, bei dem rund 170 Motorradfahrer teilnahmen. Tourismuspfarrer Dr. Klaus-Michael Lemke-Paetznick leitete den Gottesdienst, der mit einer Ausfahrt durch Teile des Kreises Vechta endete. Das Schulwaldprojekt im Bürger-Klimapark, das in Zusammenarbeit von vier Lohner Schulen, der Stadt Lohne, der Universität Vechta und der Stiftung Zukunft Wald entstand, bietet Schülern die Möglichkeit zur gemeinsamen Baumpflege.

Ein Rückblick auf das Stadtfest in Lohne nach der Pandemiepause zeigt, dass das Motto "Straßentheater trifft Stadtfest" erfolgreich umgesetzt wurde. Verschiedene Darbietungen des Ensembles "Till the sky" und Präsentationen von lokalen Vereinen sorgten für Abwechslung. Weitere Themen der Zeitschrift umfassen einen Rückblick auf die Modellbau- und Eisenbahnausstellung in Lohne mit 110 Ausstellern sowie ein Interview mit dem Lokführer Mario Gläser in der Rubrik "Lohner Leute".

Die Generalversammlung des Chores "Sängergruß" Bokern-Märschendorf wird ebenfalls behandelt, inklusive Vorstellung neuer Mitglieder. Der Artikel schließt mit einem Expertentipp zum altersgerechten Bauen, der die Bedeutung barrierefreier Wohnkonzepte für alle Generationen hervorhebt.

Zusätzlich enthält die Zeitschrift Informationen zu verschiedenen Unternehmen und Themen, darunter die Wärmegewinnung aus modernen Feuerstätten, die Umweltauswirkung von Baumaterialien, ein gläsernes Anbaukonzept für Häuser und das Lohner Gründerprogramm "Neue Läden. Neues Leben", das Start-ups in der Innenstadt fördert. Geburtsanzeigen, lokale Veranstaltungshinweise und ein Beispiel für eine erfolgreiche Gründerin runden die Ausgabe ab.

» zurück zum Archiv Jahrgang 2022

Nordlohne Optik HörakustikToyota Autohaus WilkensenvevoSchomaker ReisenOsCar VolvoAutohaus Ruhe GmbHKronen-Hansa-Werk GmbH & Co.KG
Jurdzik Bedachung GmbH
M&S Haustechnik
Öffentliche Oldenburg Gerhard Brinkmann
Thierbach Gebäudereinigung
Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen
Strasser Elektrotechnik
Stern Wintergarten GmbH
Gregor Kreymborg GmbH
Clemens Nordlohne
St. Elisabeth Haus
Malerbetrieb Rudolf Chollewig GbR
Arends e-Bikes GmbH & Co. KG
Raiffeisenmarkt Dinklage
Herbert Niehaus GmbH Bauunternehmen
HS Elektro- und Sicherheitstechnik
Dehlwisch - Handelshaus für internationale Getränke
Anton Eiken Bauunternehmen GmbH & Co. KG
Klemens Schmidt
Fröhle Dachbaustoffe GmbH
Heilmann und Müller Architekten
Zimmerei Sieveke GmbH
LZO Sparkasse
Ingenieurbüro Wessel
Franz Holthaus
Autohaus Thomann
Dierken Bau und Fliesen GmbH
Hof mit Herz
Frieling
Heinz Bokern – der Imbiss
cemore
Eismanufaktur Hüde
Ludgerus Werk e.V.
WRW Wohnbau
Edeka Runnebom
Textilhaus Brock
BWL
Ergo vor Ort
Hava Dienstleistungen
Matwitschuk Pflaster-Bau-GmbH
Bernhard Dammann
moobil+
Autohaus Kläne
Elektro Hövemann
Der gute Landschinken - Fleischerei Fischer
Fischer Polsterei
Hölzen Metallbau
Günter Lehmann Natursteinpflege
Heinz
Irene Fuxen
Menke BMW Service
Müller-Lodde-Müller Berufsausübungsgemeinschaft
Pundt Bedachungen
Mark Beuse
Roadsound
SiFA Sicherheitsingenieurin Frilling Arbeitsschutz
Stahlbau Wichelmann
The Cup Olgas Sweets
Theilen & Theilen
Veltins
Zimmerei Kruse
Vornis
Franz Wienhold GmbH
Wulfing Mobile
LBS Feldkamp
Mrotzek Baugeschäft
Kampers Holzbau
Averdam
Joh. Fahling Bau
Otto Sieve GmbH
LVM Versicherungsagentur Clemens Meyer
Kreis Bedachungen GmbH
Zweirad Nieberding
Wöhrmann GmbH
nordluft Wärme- und Lüftungstechnik GmbH & Co. KG
Reifen & Autoservice Bernd Stroink GmbH
J. u. H. Fahling GmbH
Autohaus Ewald Menke
RA Krapp Krogmann Sieverding
1817 Bünger
MSH Lohne
Hof Thole
Georg Meyer Tischfabrik
Impressum Getränke Elsen GmbH
Ludger Brämswig GmbH
Öffentliche Oldenburg Thomas Olberding
Weinhold Malerfachbetrieb GmbH
Enerpe Ingenieurbüro
Haskamp Immobilien
Allianz Pfefferle
Lohner Kältedienst Logo
Beerdigungsinstitut Zerhusen
Yilmaz Lichttechnik
Autoglas Middendorf