Lohner Wind 05.2022

Lohner Wind 05.2022

Veröffentlicht am 01.05.2022 von cemore

In der Mai-Ausgabe vom Lohner Wind wird über eine Vielzahl lokaler Ereignisse und Entwicklungen informiert. Besonders hervorgehoben werden die Bemühungen der Bokerner Clique zur Unterstützung der Ukraine-Hilfe, bei der erfolgreich Spenden gesammelt wurden. Die Premiere des Musicals "Madagascar" auf der Lohner Freilichtbühne wird als großer Erfolg gefeiert und symbolisiert einen Neuanfang nach den Einschränkungen durch die Corona-Zeit. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Führungswechsel im Heimatverein Lohne, bei dem Benno Dräger nach 28 Jahren als Vorsitzender verabschiedet und Stefan Küpker als sein Nachfolger gewählt wurde.

Die Eröffnung eines neuen Spielplatzes in der Keetstraße und der Führungswechsel im Industrie Museum Lohne, das erneut das Museumsgütesiegel erhalten hat, sind ebenfalls Themen der Ausgabe. Verschiedene Veranstaltungen wie ein Selbstverteidigungskurs für Kinder und Yoga sowie regionale Angebote und Gutscheine werden vorgestellt.

In Bokern-Märschendorf wird das traditionelle Schützenfest nach zwei Jahren Pandemiepause wieder gefeiert, jedoch ohne Schützenzelt aufgrund der Unsicherheiten bezüglich der Pandemie. Der amtierende Thron und verschiedene Minister prägen das 65. Schützenfest, das am 28. und 29. Mai 2022 stattfindet. Ein "Schützenfest light" in Vechta wird ebenfalls erwähnt, ebenso wie das Partnerschaftstreffen zwischen Lohne und der elsässischen Partnerstadt Rixheim im Rahmen der 16. Lohner Kulturtage.

Die Zeitschrift bietet eine Leseprobe aus einem plattdeutschen Kinderbuch mit dem Titel "Meta büxt ut" und wirbt für die Teilnahme am Deutschen Sportabzeichen in Lohne, wobei das Heinz-Dettmer-Stadion interessierten Teilnehmern jeden Donnerstag ab 19 Uhr zur Verfügung steht. Ein Artikel informiert über den Beginn der Sportabzeichen-Prüfungen im Jahr 2022, bei denen Sportbegeisterte verschiedene Disziplinen wie Laufen, Springen, Werfen, Radfahren und Schwimmen absolvieren.

Des Weiteren präsentiert die Zeitschrift ein plattdeutsches Gedicht von Elisabeth Meyer namens "Gistern un Vandaoge", das die Veränderungen im Leben durch den Einsatz von Technologien wie PCs und Handys thematisiert. Das 75-jährige Jubiläum des Tischtennis in Lohne wird in einem weiteren Artikel gefeiert, während die Meinung von Günther Müller sich auf die beeindruckende Fan-Unterstützung für den Fußballverein Blauweiß Lohne konzentriert, insbesondere während des NFV-Finales in Hannover. Die Zeitschrift schließt mit Ankündigungen von Halb- und Tagesfahrten des VdK sowie einer bevorstehenden Mehrtagestour der Lohner Landfrauen nach München ab, die ein interessantes Veranstaltungsprogramm verspricht.

» zurück zum Archiv Jahrgang 2022

Anzeigenkunden der aktuellen Ausgabe
Autohaus ThomannNordlohne Optik HörakustikToyota Autohaus WilkensBlömer & Kollegen GmbHSchomaker ReisenOsCar VolvoVirtuelles Musical
Höhms Consulting Georg Hövemann
M&S Haustechnik
Öffentliche Oldenburg Gerhard Brinkmann
Thierbach Gebäudereinigung
Volksbank eG Lohne-Dinklage-Steinfeld-Mühlen
Strasser Elektrotechnik
Stern Wintergarten GmbH
Gregor Kreymborg GmbH
Clemens Nordlohne
St. Elisabeth Haus
Malerbetrieb Rudolf Chollewig GbR
Arends e-Bikes GmbH & Co. KG
Raiffeisenmarkt Dinklage
Herbert Niehaus GmbH Bauunternehmen
Franz Rohe GmbH & Co. KG
Klemens Schmidt
Fröhle Dachbaustoffe GmbH
PS Personalservice
Zimmerei Sieveke GmbH
Amsula
Ingenieurbüro Wessel
Dierken Bau und Fliesen GmbH
Heinz Bokern – der Imbiss
Schüler Veranstaltungstechnik
Ludgerus Werk e.V.
Bernhard Dammann
Elektro Hövemann
Zimmerei Kruse
Otto Sieve GmbH
LVM Versicherungsagentur Clemens Meyer
Kreis Bedachungen GmbH
Autohaus Ruhe GmbH
St. Elisabeth Sozialstation
Ludger Brämswig GmbH
Fleischerei Max Olbrich
Franz Josef Albacht Landtechnik
Lohner Agrar Service
Markus Waschefort
Öffentliche Oldenburg Thomas Olberding
Weinhold Malerfachbetrieb GmbH
Schuhhaus Wulf
Schmidt-Thie-Plast Straßenmarkierungen
Enerpe Ingenieurbüro